Leider mussten wir das Scheibenschlagen am Sonntag 9.3.2025 wegen der Trockenheit und der großen Brandgefahr absagen. Starker Föhn am Sonntag hat unsere Entscheidung bestätigt.
Chorum Obmann Max Lechner hielt in der Kirche eine kurze Ansprache über das Palmlied, welches alljährlich am Palmsonntag nach Einzug der Thaurer Palmeselprozession gesungen wird. Das Lied wurde 1875 von Roman Saurwein komponiert und dem Kirchenchor gewidmet, dessen Chorleiter er auch war. Die Erstaufführung des Palmliedes erfolgte am 21. März 1875 und wird daher 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass vergab Chorum an Elisabeth Huber den Auftrag, eine Collage über die Orginalnoten (im Besitz des Kirchenchores) zu erstellen. Diese Collage wurde am Palmsonntag 2025 präsentiert.
Das Rumer Palmlied
Elisabeth Huber vor ihrem Werk
Hier ein Video vom Rumer Palmlied
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.